Ganz gleich, ob Sie schon viele Jahre international tätig sind, sich in neue Märkte wagen oder als Startup erste Schritte in die weite Welt unternehmen möchten, der Export wirft mit seiner zunehmenden Komplexität viele Fragen auf und es fehlt häufig an Sicherheit in der Abwicklung der internationalen Geschäfte.
Zudem stellt sich gerade in der heutigen Zeit die Frage, ob Ihre Liefer-/Kundenkette zuverlässig ist. Wir haben derzeit feststellen müssen, wie verwundbar wir in unseren internationalen Verflechtungen sind. Die globale Resilienz und damit die Anpassungsfähigkeit an die Auswirkungen unserer weltweiten und sehr komplexen Vernetzungen erfährt dieser Tage eine besondere Bedeutung.
Was braucht’s also, um eine langfristige und gute Zusammenarbeit aufzubauen? Wie können Sie sich im internationalen Geschäft nachhaltig auf gesunde Füße stellen?
Wir helfen Ihnen mit einem guten Fundament, langfristig Sicherheit auf dem internationalen Parkett zu erlangen und so auf aktuelle Veränderungen gezielt reagieren zu können.
Wußten Sie, dass sie mit der richtigen Zolltarifnummer Ihre Marge im internationalen Handel erhöhen können?
Wir unterstützen Sie bei folgenden Themen:
- Aufbau & Optimierung Ihrer Exportabteilung
- Zolltechnische Beratung
- Richtige Eintarifierung
- Präferenzabkommen
- Vereinfachungsverfahren & AEO
Die Exportkontrolle ist ein wichtiges Thema im internationalen Geschäft. Oft ist es nicht auf den ersten Blick ersichtlich, dass ein Produkt auch militärisch genutzt werden kann und damit Dual-Use-Ware ist.
Zudem nehmen Embargos und Genehmigungspflichten im Export stetig zu und die Komplexität der rechtlichen Vorgaben wächst. Die Verantwortlichkeit für Unternehmer ist hier, die betriebliche Exportkontrolle zu systematisieren und internationale Compliance zu zeigen.
Die aktuelle Situation macht es deutlich: Unsere Lieferketten sind verwundbar. Was machen Sie nun, wenn Sie international neue Kundenstrukturen aufbauen müssen, weil die vorherigen zerbrochen sind? Wie können Sie sich sicher sein, dass in diesen fragilen Strukturen die Zahlung gesichert ist? Hier kommt ein Zahlungsmittel zum Zuge, dass in seiner Abwicklung zwar aufwendig ist, dennoch eine hohe Sicherheit im Exportgeschäft mit sich bringt: Das L/C - letter of credit oder auch Dokumentenakkreditiv.
Das BAFA verlangt zur Dokumentation und Zuverlässigkeitsprüfung in der Exportkontrolle die Erstellung eines ICP - Internen Compliance Programms. Wir errichten und entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein ICP als Basis für Ihre Exportkontrolle, zum Einflechten ins QM und für die abteilungsübergreifende Sensibilisierung und Umsetzung im internationalen Geschäft. Wir übernehmen die regelmäßige Überprüfung durch externe Audits und Anpassung Ihrer Prozesse.
Seminare
ob Inhouse, öffentlich oder online - um diese Themen geht's:
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.